Michael Kuen studierte Violine und Kammermusik bei Jörg Wolfgang Jahn in Karlsruhe und Mitgliedern des Quartetto Italiano (Paolo Borciani, Piero Farulli) in Milano, Siena und Fiesole. Er war langjähriges Mitglied des Quartetto Modigliani und spielte im Ensemble Modern Frankfurt und dem Sinfonieorchester des SWF Baden-Baden. Es folgten Konzerte mit dem Residenzquartett der Scuola Normale in Pisa in Italien, Deutschland und der Schweiz sowie zahlreiche Rundfunk- und Fernseeaufnahmen u.a. im RAI, Televisione della Svizzera Italiana und SWR. Nach Dirigierstudien bei Leon Barzin in Paris und Gerhard Samuel in Seattle tritt er zunehmend als Dirigent in Erscheinung. Er leitet Orchester wie die Musici di Praga, Philharmonie Südwestfalen, Sinfonietta Tübingen, das Dvorak Chamber Orchestra und Festivalorchester des „Musikalischen Sommers“ in Ostfriesland. Er macht zahlreiche Rundfunkmitschnitte und CDs, u.a. mit "Peter und der Wolf" von Serge Prokofieff für die Deutsche Grammophon mit Otto Waalkes als Sprecher. Michael Kuen ist regelmäßiger Gast bei den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen, koopereriert mit der Brücke-Most-Stiftung in Dresden und dem Künstlerhaus Edenkoben.